Allgemeine Geschäftsbedingungen
(AGBH 2006)
Fassung vom 1. Juli 2017


1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Hotellerie (im Folgenden „AGBH 2006“) ersetzen die bisherigen ÖHVB in der Fassung vom 23. September 1981.
1.2 Die AGBH 2006 schließen Sondervereinbarungen nicht aus. Die AGBH 2006 sind gegenüber im Einzelnen getroffenen Vereinbarungen subsidiär.


2. Begriffsdefinitionen

2.1 Begriffsdefinitionen:

  • „Beherberger“: Ist eine natürliche oder juristische Person, die Gäste gegen Entgelt beherbergt.
  • „Gast“: Ist eine natürliche Person, die Beherbergung in Anspruch nimmt. Der Gast ist in der Regel zugleich Vertragspartner. Als Gast gelten auch jene Personen, die mit dem Vertragspartner anreisen (z.B. Familienmitglieder, Freunde etc.).
  • „Vertragspartner“: Ist eine natürliche oder juristische Person des In- oder Auslandes, die als Gast oder für einen Gast einen Beherbergungsvertrag abschließt.
  • „Konsument“ und „Unternehmer“: Die Begriffe sind im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes 1979 idgF zu verstehen.
  • „Beherbergungsvertrag“: Ist der zwischen dem Beherberger und dem Vertragspartner abgeschlossene Vertrag, dessen Inhalt in der Folge näher geregelt wird.

6. Haftung

Der Beherberger übernimmt keinerlei Haftung für entstandene Sach- und Personenschäden. Die Benutzung des gesamten Geländes erfolgt auf eigene Gefahr. Eltern haften für ihre Kinder! Für durch höhere Gewalt (z.B. Unwetter, Sturm, etc.) entstandene Schäden wird ebenfalls keine Haftung übernommen. Mit Zustandekommen des Beherbergungsvertrags erklärt sich der Gast damit einverstanden.


8. Rechte des Vertragspartners

8.1 Durch den Abschluss eines Beherbergungsvertrages erwirbt der Vertragspartner das Recht auf den üblichen Gebrauch der gemieteten Räume, der Einrichtungen des Beherbergungsbetriebes, die üblicherweise und ohne besondere Bedingungen den Gästen zur Benützung zugänglich sind, und auf die übliche Bedienung. Der Vertragspartner hat seine Rechte gemäß allfälligen Hotel- und/oder Gästerichtlinien (Hausordnung) auszuüben.


9. Zustimmung zur Newsletter-Anmeldung

Mit der Aufgabe einer Bestellung in unserem Online-Shop oder Abschluss eines Beherbergungsvertrags erklärt sich der Vertragspartner einverstanden, dass die angegebene E-Mail-Adresse automatisch in unseren Newsletter-Verteiler aufgenommen wird. Der Newsletter informiert über exklusive Angebote, Veranstaltungen und relevante Neuigkeiten.

Widerruf der Newsletter-Anmeldung

Der Vertragspartner kann dieser Nutzung jederzeit widersprechen, indem er eine Nachricht an [Ihre Kontakt-E-Mail-Adresse] sendet oder den „Austragen“-Link im Newsletter verwendet. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.


10. Datenschutz und WhatsApp-Kommunikation

10.1 Mit dem Abschluss des Kaufvorgangs in unserem Online-Shop oder eines Beherbergungsvertrags stimmen Sie der Kommunikation über WhatsApp zu. Dies umfasst insbesondere:

  • Die Zusendung von Informationen und Updates zu Ihrer Bestellung oder Reservierung.
  • Die Aufnahme in unseren WhatsApp-Newsletter, um Sie über exklusive Angebote, Neuigkeiten und Veranstaltungen zu informieren.

10.2 Ihre Daten werden ausschließlich für die oben genannten Zwecke genutzt, nicht an Dritte weitergegeben und gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen behandelt.

Widerruf

Sie können Ihre Einwilligung zur WhatsApp-Kommunikation und zum Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine Nachricht an [Ihre Kontakt-E-Mail-Adresse] senden oder die entsprechende Einstellung in WhatsApp anpassen.